
Land & Leute
Mauritius liegt in einem Tropengürtel zwischen dem 20.-21. Breitengrad
und 56. Längengrad auf der Südhalbkugel.

Der Inselstaat setzt sich aus der Hauptinsel Mauritius,
Rodrigues und den nördlich
gelegenen Inselgruppen Cargados und Agalega zusammen.
Mauritius liegt südlich des Äquators im Wendekreis des Steinbocks,
rund 10000 km von Deutschland, ca. 1000 km östlich von Madagaskar,
220 km östlich von ReUnion und 1800 km südlich
von den Seychellen, im Indischen Ozean.
Die Inseln sind vulkanischer Entstehung.
Die Berge von Mauritius sind bis zu 828 m hoch.
Die buchtenreiche Küste ist von Korallenriffen umgeben.
Geografisch gehört Mauritius zu Afrika.
Es bildet mit den Inseln ReUnion und Rodriges den Aripel der Maskaren.

Hauptstadt: Port Luis hat ca. 150 000 Einwohner
benannt nach König Ludwig XV. von Frankreich.
Sie ist bekannt für ihre französische Kolonialarchitektur
Caudan Waterfront ist ein lebendiges Restaurant- und Einkaufsviertel.
Auf dem nahe gelegenen, großen Zentralmarkt bieten Verkäufer
regionales Obst und Gemüse sowie Kunsthandwerk an.
Das Blue Penny Museum befasst sich mit der Kolonial-
und Schifffahrtsgeschichte sowie der Kultur der Insel.
(zum vergrößern Bild anklicken)

Port Louis

Post Museum

Jummah Moschee
Größe
Total: 2045 qkm
Land: 2035 qkm
Wasser: 10 qkm
Strände: ca. 170 km
Riff: ca. 330 km
Inseln von Mauritius :
Rodrigues
Agalega
Cargados
Staatsform
Souveräner Staat im Commenwealth.
Parlamentarische Demokratie nach britischem Vorbild.
Repräsentatives Staatsoberhaupt ist der Präsident.
Flagge:

Rot: bedeutet das Ringen um Freiheit
und Unabhängigkeit
Blau: repräsentiert den Indischen Ozean
in dessen Mitte Mauritius liegt
Gelb: ist das Licht der Unabhängigkeit,
das über der Insel scheint
Grün: bedeutet die immer grüne Vegetation
Die Bevölkerung ist aufgrund ethnischer, sprachlicher und religiöser
Verschiedenheiten sehr unterschiedlich zusammengesetzt.

Die Einwohnerzahl liegt bei ca. 1,2 Mill.
Sie besteht aus :
ca. 69% Inder
( Nachkommen der im 19. Jhr. aus Indien
eingewanderten Plantagearbeiter )
ca. 26 % Kreolen
( Nachkommen afrikanischer Sklaven und
europäischen Siedlern )
ca. 3 % Sino-Mauritianer
( Chinesen )
ca. 2 % Franko-Mauritianer
( Weisse )
△ top

Der Norden
Der Norden Mauritius ist touristisch gut erschlossen.
An der Grand Baie erwarten Sie viele Restaurants mit
chinesischer, indischer und kreolischer Küche. In typischen
Fischerorten wie Grande Gaube spüren Sie viel von der
beschaulichen Lebensweise der Mauritianer.
(zum vergrößern Bild anklicken)

Boie du Tombeau

Cap Malheureux

Notre-Dame Auxiliatrice

Insel Coin de Mire

Kokospalme

Zuckerrohr-Felder
Cap Malheureux, das »Unglückskap«, ist der nördlichste
Punkt von Mauritius. Der Sage von Paul und Virginie
nach wurde die Leiche von Virginie nach dem Untergang
der St. Geran hier an Land geschwemmt.
Ein weiteres Unglück ereignete sich - für die Franzosen - an
diesem Kap, als die Briten hier im Dezember 1810 landeten ,
um auf Port Louis zu marschieren und die Insel einzunehmen.
Eine malerische katholische Kirche mit rotem Dach steht
auf der Landspitze mit Coin de Mire im Hintergrund. Vom
nahen Strand hat man die beste Sicht auf diese Insel.
△ top

Der Osten
Der Osten ist die touristisch am wenigsten erschlossene Region,
geprägt durch weitläufige Zuckerrohrfelder,
idyllische Flußläufe und kleine Orte.
Die Bergkette Montagne Bambous die den Osten durchziehtund bis ans Meer
reicht, setzt einen weiteren landschaftlichen Höhepunkt.
Die vielen vorgelagerten Inseln, die mit Booten in
wenigen Minuten zu erreichen sind,
sind kleine Urlaubsparadiese. Es weht
ständig eine leichte Brise über das Land.
(zum vergrößern Bild anklicken)

Küste bei Poste Lafayette

Mangroven

Hindu Tempel

Opfertisch

Landschaft in Osten

Allee im Osten
△ top

Der Süden
Die Südküste und das Landesinnere im Südwestenbestechen
durch wilde Schönheit. So wie hier muß einst die
ganze Insel ausgesehen haben.
Die Südküste und das Landesinnere im Südwesten bestechen
durch wilde Schönheit. So wie hier muß einst diees
beeindruckenden Morne Brabant im Südwesten begrenzt.
Der Küstenabschnitt wird durch die Kolonialstadt Mahebourg im Süden
und der Halbinsel des beeindruckenden Morne Brabant im Südwesten begrenzt.
mächtige Wellen sehen. An diesem Teil der Küste gibt es kaum Tourismus.
Weiter westlich sind wieder ruhiges Wasser und weißer Strand zu finden
Im Südwesten liegt auch der Black River Gorges Nationalpark.
Dort sind die höchsten Berge und der undurchdringliche Urwald
der Insel zu finden.
(zum vergrößern Bild anklicken)

Le Gris Gris "Südspitze"

Le Morne Brabant 556m

Rochester Falls

Kolonialhaus von 1819

Küste bei Baie du Cap

Urwald
Chamarel » Coloured Earths «
Verschiedene Theorien versuchen das Phänomen der
Chamarel Coloured Earths, der »farbigen Erden«
zu erklären. Eine macht Metalloxide für dieverschiedenen Farben
verantwortlich. Jede der sieben Erdschattierungen weist
eine andere Dichte auf. So entstehen im Zuge
der Erosion die unterschiedlichen Schichten.
In der kaum bewachsenen Gegend bleiben die Farben
und welligen Formen trotz Wind und Regen bestehen. Um in
den vollen Genuß dieses geologischen Phänomens
zu gelangen sollte man am Morgen oder gegen Abend kommen.
Auf dem Weg zu den Coloured Earths kommt man an den
schönen Chamarel Falls vorbei,
dort fällt das Wasser über 83 m in die Tiefe.

Chamarel Landschaft

Chamarel Coloured Earths

Chamarel Falls
Black River Gorges
Der Parc Nacional Gorges de la Riviere Noire
(Black River Gorges) ist mit 6574 ha das
größte Naturschutzgebiet von Mauritius
und bedeckt fast 3% der Landesfläche im
Südwesten der Insel.
Das Naturreservat beeindruckt mit tiefen Schluchten,
Wasserfälle, die in Kaskaden hinabstürzen,
imposanten Baumriesen und farbenprächtigen Blüten.
Einer ebenso bunte Tier- und Vogelwelt ist dort zu Hause.
Mit etwas Glück sieht man den Mauritius Falken,
Fliegende Hunde oder wildlebende Affen.

Fliegende Hunde

Urwald

Waschtag im Urwald
An einigen Aussichtspunken überblickt man weite Teile der Insel.
Auf mehr als 50 km Wanderwegen kann man den Urwalddurchqueren.
Man kommt zu Wasserfällen und muß über Bäche undFlüsse.
Vom leichtem Spaziergang bis zur anspruchsvollenTrekkingtour, mit
Höhenunterschieden bis zu 400 m, ist alles geboten.
Die beste Besuchszeit ist zwischen September und Januar,
wenn die Blumen in voller Pracht blühen.
Oft regnet es nachmittags, daher sind eine Regenjacke
und feste Schuhe mit Profil geeignet.

Tamarin Falls

Black River Gorges

Black River Gorges
Grand Bassin » Heilige Kratersee «
Grand Bassin mit seinen Tempelanlagen ist das
Heiligtum der Hindus auf Mauritius.
Das ganze Jahr über kommen Gläubige,
um Ihre Götter anzubeten.
Die Hindus haben über 30000 Götter,
die in Form vom Statuten angebetet werden.
Sie opfern Ihnen Blumen und Obst.
Besonders sehenswert ist es dort wenn das
Fest Maha Shivaratree gefeiert wird.
Der Legende nach besteht zwischen den See und
dem heiligen Fluß Gandes eine Verbindung.
Vor dem Betreten der Tempel Schuhe ausziehen!

Grand Bassin

Grand Bassin

hinduistische Statue
△ top

Der Westen
Die Westküste ist der dicht besiedelsteTeil der Insel.
Hier finden sie auch die Hauptstadt und das kulturelle
Zentrum der Insel Port Louis.
An den weitläufigen Stränden im Westen ist von dem Trubel
wie in Port Louis nichts zu spüren.

Flic en Flac

Flic en Flac

Flic en Flac
Genießen Sie am Traumstrand von Flic en Flac
die wunderbare Aussicht der sich am
vorgelagerten Riff brechenden Wellen. Der
Strand fällt meist flach ab und ist nicht
nur deshalb ideal für Familien. Einige
der schönsten Tauchreviere der Insel
liegen fast direkt vor der Westküste
und sind mit Booten in recht kurzer
Zeit erreichbar. Auch für Schnorschler ist
die Westküste besonders geeignet.

Montagne du Rempart

Abendstimmung

Opfergaben
© Mauritius by aws Marzenell - All photos created September 2002